Scroll Top
Ein Paar mit Hund sitzt auf einem Autodach vor einem Getreidefeld bei Sonnenuntergang.

 Lesezeit ca. 5 Minuten

Zeit für die Beziehung: Wie ihr im Alltag echte Nähe schafft

„Wir haben einfach keine Zeit füreinander …“
Diesen Satz hören wir in unserer Praxis ständig. Zwischen Kindern, Job, Haushalt und Verpflichtungen bleibt oft kaum Raum für echte Nähe. Und selbst wenn Zeit da ist, fühlt sie sich manchmal leer an – wie ein Nebeneinander ohne tiefere Verbindung.

Wir laden dich ein, euren Alltag ehrlich anzuschauen. Denn oft beginnt Veränderung schon damit, dass wir uns bewusst machen, wie wir eigentlich leben.

Nicht jede Zeit ist Paarzeit

Viele Paare verbringen einen guten Teil ihres Tages zwar irgendwie zusammen – aber trotzdem fehlt das Gefühl von Verbundenheit. Warum? Weil nicht jede gemeinsam verbrachte Zeit auch Nähe schafft.

In unserer Arbeit unterscheiden wir deshalb verschiedene Arten von Zeit im Alltag:

  • Qualitätszeit: echte Verbindung – durch Gespräche, Zärtlichkeit, gemeinsames Erleben

  • Funktionale Zeit: Organisation – Haushalt, Kinder, Termine

  • Gemeinsames „Nebenher“: zusammen, aber unverbunden – z. B. Serien schauen oder scrollen

  • Zeit allein oder fremdbestimmt: Arbeit, Termine, Pendeln

  • Störzeiten: Streit, Stress, Krankheit

  • Individuelle freie Zeit: Hobbys, Ruhe, Freunde

Was wirklich zählt: Qualität statt Quantität

Die gute Nachricht ist: Es geht nicht darum, möglichst viel Zeit miteinander zu verbringen. Sondern bewusst.

Schon kleine Inseln im Alltag können Großes bewirken – wenn ihr sie nutzt, um einander wirklich zu begegnen.

Ein kurzer Spaziergang. Ein ehrlicher Check-in nach dem Abendessen. Eine liebevolle Berührung, die zeigt: Ich bin da. – Vielleicht möchtest du es gleich ausprobieren: Gehe zu deinem Partner, berühre ihn liebevoll und ohne Erwartungen. Beobachte, was zwischen euch geschieht. 

Praxistipps: So schafft ihr mehr Paarzeit – ohne Stress

Hier sind einige Ideen, die sich in unserer Praxis bewährt haben:

  • Mini-Dates einbauen: Ein gemeinsamer Kaffee am Morgen. Ein 10-Minuten-Spaziergang. Mehr muss es oft gar nicht sein.

  • Verlorene Zeit nutzen: Autofahrten oder Wartezeiten bewusst für Gespräche nutzen.

  • Handyfreie Zonen schaffen: Beim Essen, im Bett oder während eurer Zeit zu zweit.

  • Paarzeiten einplanen: Feste Rituale – z. B. ein wöchentlicher Abend nur für euch.

  • Aufgaben verteilen: Wer sagt, dass immer beide alles machen müssen?

Der Schlüssel liegt nicht im Perfektionismus – sondern in der Absicht, euch einander zuzuwenden.

Denkt dran: Der erste Schritt ist, Zeit füreinander zu schaffen – doch genauso wichtig ist die Frage, wie ihr diese Zeit gestaltet, damit echte Verbindung entsteht. Denn Nähe entsteht nicht automatisch, sondern da, wo ihr euch wirklich zeigt und einander zuhört.

Fragen, die euch helfen können

Wenn ihr euch als Paar neu sortieren wollt, helfen euch vielleicht diese Reflexionsfragen:

  • Wann habt ihr euch zuletzt richtig verbunden gefühlt?

  • Welche Momente im Alltag geben euch Nähe?

  • Was raubt euch Energie – und was nährt euch?

  • Wie würdet ihr euch eine ideale gemeinsame Stunde wünschen?

Macht euch keinen Druck. Aber nehmt euch die Freiheit, die wichtigen Dinge wieder zu priorisieren.

Paar hält den Zeigefinger auf den Mund und blickt nach oben - als Zeichen dafür, dass beide überlegen.

Aus der Praxis

Unsere Einladung an euch:
Überlegt gemeinsam, welche drei kleinen Schritte ihr in den nächsten Wochen gehen wollt, um wieder mehr Zeit füreinander zu haben.

Nehmt euch einen Moment – vielleicht bei einem Kaffee oder abends im Bett – und fragt euch:

  • Was tut uns gut?

  • Was fehlt uns gerade?

  • Was können wir konkret verändern?

Und dann schreibt eure drei Schritte auf.
Ganz einfach. Ganz realistisch. Aber mit einer gemeinsamen Absicht.

Denn wenn ihr euch bewusst auf den Weg macht, schafft ihr Raum für Verbindung – mitten im Alltag.

Zum Schluss: Kleine Schritte, große Wirkung

Paarzeit ist kein Luxus. Sie ist die Grundlage für Verbindung, Vertrauen und gemeinsame Entwicklung.

Ihr müsst dafür nicht gleich alles umkrempeln. Aber wenn ihr heute einen kleinen Moment schafft, um euch wirklich zu begegnen, dann habt ihr euch heute – vielleicht seit Langem wieder – bewusst füreinander entschieden.

In der Arbeit mit Paaren sehen wir jeden Tag: Beziehung findet immer jetzt statt. Du kannst dich nicht in der Vergangenheit oder in der Zukunft für deinen Partner entscheiden.

Noch mehr Impulse?

In unserem Onlinekurs „Liebe ohne Kampf“ zeigen wir euch, wie ihr nicht nur mehr Zeit füreinander schafft – sondern auch lernt, sie sinnvoll zu nutzen: für ehrliche Gespräche, emotionale Sicherheit und echte Verbindung.

Wie steht es um eure Beziehung?

Mit unserem Beziehungstest findet ihr in wenigen Minuten heraus, wie es um Nähe, Vertrauen und Kommunikation zwischen euch steht – und wo Veränderung guttun könnte.

Ein Paar sitzt auf dem Sofa und füllt zusammen ein Formular - einen Beziehungstest - aus.